Was sind Edelstahlblechteile? Blechteile
Die meisten Menschen denken bei Blech an die dünnen Bleche, die zur Auskleidung von Schaltkästen oder zur Unterbringung von Bauteilen in Geräten und Maschinen verwendet werden. Zu den anderen industriellen und kommerziellen Verwendungszwecken gehört jedoch auch die Herstellung von Gebäudefassaden oder elektrischen Leitungen aus diesem vielseitigen Material. Die Blechbearbeitung erfordert erfahrene Handwerker mit speziellen Werkzeugen, um dreidimensionale Objekte aus flachen Stahlstücken oder anderen Materialien zu dreidimensionalen Gegenständen zusammenzusetzen.
Der Beginn des Designprozesses umfasst die Entwicklung eines Produkt- oder Komponentendesigns. Dies kann in Form von 3D-Bildern oder -Zeichnungen erfolgen, die mithilfe computergestützter Designsoftware in 2D-Entwürfe umgewandelt werden können. Anschließend werden Spezifikationen erstellt und die Materialien entsprechend ausgewählt.
Edelstahl ist die ideale Materialwahl für diese Anwendungen, da er nicht porös und korrosionsbeständig ist und potenziell giftige Farben oder Beschichtungen überflüssig macht. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner einfachen Reinigung und Sterilisation perfekt für Lebensmittelprodukte und medizinische Instrumente und ist langlebig genug, um wiederholtem Gebrauch oder rauen Umgebungen standzuhalten.
Heutzutage sind verschiedene Edelstahlsorten erhältlich, die jeweils einzigartige Eigenschaften bieten. Während die meisten mindestens 10,5 Prozent Chrom enthalten, können für bestimmte Eigenschaften – etwa hitzebeständige Beschichtungen – zusätzliche Legierungsbestandteile wie Molybdän, Nickel, Titan, Aluminium, Kupfer, Phosphor oder Selen hinzugefügt werden.
Sobald das Rohmaterial ausgewählt wurde, durchläuft es mehrere Prozesse, um es für die Herstellung vorzubereiten. In der Regel kommt Edelstahl in geglühtem Zustand an seinem Bestimmungsort an, was ein optimales Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Formbarkeit bietet. Die Platten können auf standardmäßige vorgeschnittene Größen zugeschnitten werden, um die Handhabung und Lagerung im Vergleich zu größeren Platten- oder Stangenmaterialien bequemer zu gestalten.
Sobald die Komponenten auf ihre genaue Größe zugeschnitten sind, werden sie durch Schweißen, maschinelle Bearbeitung oder auf andere Weise zu einem fertigen Stück zusammengefügt. Dieser Schritt kann sich als die größte Herausforderung erweisen, da er eine sorgfältige Überlegung darüber erfordert, wie die Teile zusammenwirken und wie sie insgesamt ästhetisch ansprechend wirken. Ein erfahrener Hersteller kann dazu beitragen, das Risiko eines Ausfalls zu minimieren, indem er bestimmte Grundsätze einhält, z. B. die Verwendung von Schweißnähten mit geringer Wärmeintensität oder das nicht zu starke Anziehen von Befestigungselementen.
Bevor große Mengen hergestellt werden, müssen einige fertige Teile zunächst in der vorgesehenen Umgebung getestet werden, um sicherzustellen, dass sie unter allen Umständen wie vorgesehen funktionieren. Diese Praxis wird als „Erstartikeltest“ bezeichnet und dient dazu, sicherzustellen, dass jede Komponente ordnungsgemäß funktioniert.
Edelstahl