Hardware-Drahtbeschläge werden normalerweise zum Stabilisieren und Verbinden von Drähten oder Kabeln in verschiedenen Programmen verwendet. Diese Fittings sind so konzipiert, dass sie eine sichere Verbindung zwischen dem Kabel und seinem Anschlussfaktor, zu dem ein Stecker oder eine Klemmenleiste gehört, herstellen. Es sind viele Hardware-Kabelanschlüsse erhältlich, die unterschiedliche Befestigungstechniken zum Anschluss an Drähte oder Kabel verwenden. In diesem Newsletter können wir einige dieser Anhangsmethoden und ihre Funktionsweise entdecken.
Crimpen:
Crimpen ist eine der gebräuchlichsten Methoden zum Befestigen von Hardware-Kabelanschlüssen an Drähten oder Kabeln. Bei diesem Verfahren wird eine Metallhülse, auch Crimphülse oder Crimpklemme genannt, mithilfe einer Crimpvorrichtung auf die Aderlitzen gepresst. Die Crimphülse hat im Allgemeinen eine tonnenförmige Konstruktion mit einem Loch in der Mitte, durch das das Garn eingeführt werden kann.
Um einen Draht zu vercrimpen, wird das abisolierte Ende des Kabels in die Crimphülse eingeführt, bis es den Leiterschutz erreicht. Anschließend wird die Crimp-Aderendhülse in den idealen Schlitz an der Crimpvorrichtung positioniert und die Griffe der Vorrichtung zusammengedrückt, um die Aderendhülse auf die Drahtlitzen zu drücken. Dadurch wird die Metallhülse über dem Draht zusammengedrückt, wodurch eine stabile und zuverlässige Verbindung entsteht.
Crimpanschlüsse werden aufgrund ihrer hochwertigen mechanischen und elektrischen Eigenschaften häufig in Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektroanwendungen eingesetzt. Sie bieten eine stabile und benzindichte Verbindung und verringern so die Gefahr von Korrosion oder Kabelausriss.
Löten:
Löten ist eine weitere beliebte Technik zur Befestigung von Hardware-Kabelanschlüssen an Drähten oder Kabeln. Bei dieser Methode wird eine Lötlegierung geschmolzen, die im Allgemeinen aus Zinn und Blei besteht, um eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Draht und dem Metall herzustellen. Löten wird häufig in Niederspannungsprogrammen eingesetzt oder wenn eine bessere elektrische Leitfähigkeit erforderlich ist.
Um einen Kabelanschluss zu löten, wird der abisolierte Ende des Kabels vorverzinnt, indem Lot auf die freigelegten Kupferlitzen aufgetragen wird. Durch die Vorverzinnung wird der Wärmeschalter verbessert und eine zuverlässige Lötverbindung gewährleistet. Die verzinnte Schnur wird dann in den Lötkelch oder die Öse der Kabelverschraubung eingeführt. Ein Lötkolben oder eine Lötpistole wird verwendet, um die Drahtverbindung zu erwärmen, das Lot zu schmelzen und eine Verbindung zwischen dem Kabel und dem Draht herzustellen. Nachdem die Verbindung abgekühlt und verfestigt ist, entsteht eine robuste und dauerhafte Verbindung.
Lötverbindungen bieten eine hohe elektrische Leitfähigkeit und können höheren Temperaturen und zusätzlicher mechanischer Belastung standhalten. Sie werden im Allgemeinen in Elektronik-, Telekommunikations- und Audioanwendungen eingesetzt.
Kompression:
Anschlüsse bieten eine Möglichkeit, Hardware-Kabelanschlüsse an Drähten oder Kabeln anzubringen, ohne dass Crimpen oder Löten erforderlich ist. Diese Fittings bestehen aus einem Verbindungsrahmen und einer Kompressionshülse oder Ferrule. Die Schnur oder das Kabel wird durch Zusammendrücken der Hülse auf der Schnur richtig befestigt, wodurch eine feste und stabile Verbindung entsteht.
Um eine Kompressionsverbindung herzustellen, wird das abisolierte Ende des Kabels bis zum Anschlag in den Steckerkörper eingeführt. Anschließend wird die Presshülse bzw. Aderendhülse über die Drahtlitzen auf den Steckerrahmen geschoben. Mithilfe eines Kompressionswerkzeugs wird Kraft auf die entsprechende Stelle ausgeübt, wodurch die Hülse über die Drahtlitzen hinweg zusammengedrückt wird und eine starke mechanische Verbindung entsteht.
Klemmringverschraubungen werden normalerweise in Anwendungen verwendet, bei denen der Draht häufig getrennt und wieder angeschlossen werden muss. Sie bieten eine einfache Einrichtung, Flexibilität und können in mehreren Instanzen wiederverwendet werden, ohne die Integrität der Verbindung zu beeinträchtigen.
Anschrauben:
Schraubanschlüsse werden verwendet, um Hardware-Kabelanschlüsse mit Drähten oder Kabeln zu verbinden, indem Schrauben oder Befestigungselemente verwendet werden, um das Kabel oder Kabel am geeigneten Anschluss zu befestigen. Diese Armaturen haben häufig eine rohrförmige Form mit einem Innengewinde, das eine Schraube oder einen Bolzen aufnimmt. Der Draht oder das Kabel wird in die Halterung eingeführt und die Schraube oder der Bolzen festgezogen, um das Kabel an seinem Platz zu stabilisieren.
Um eine Schnur mit einer Schraubschnur zu verbinden, wird das abisolierte Ende der Schnur in das rechte Ende eingeführt, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Die Schraube oder der Bolzen wird dann festgezogen, drückt gegen das Kabel und stellt eine sichere Verbindung her.
Schraubanschlüsse werden normalerweise in Elektro- und Elektronikprogrammen verwendet, wo kleinere Drähte oder Kabel sicher angeschlossen werden müssen. Sie bieten einen einfachen und zuverlässigen Befestigungsansatz, ohne dass Crimpen, Löten oder spezielle Ausrüstung erforderlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hardware-Kabelanschlüsse unterschiedliche Befestigungsstrategien für die Verbindung mit Drähten oder Kabeln verwenden. Crimp-, Löt-, Press- und Schraubverbindungen sind einige der gängigen Techniken, die in einzigartigen Anwendungen zum Einsatz kommen. Jeder Befestigungsansatz bietet seine eigenen Vorteile in Bezug auf mechanische Leistung, elektrische Leitfähigkeit und einfache Installation. Die Wahl der Befestigungstechnik hängt von den individuellen Anforderungen der Anwendung und dem gewünschten Maß an Zuverlässigkeit und Gesamtleistung ab.